Psychologisches Gespräch/ Coaching

Die psychologischen Gespräche basieren vor allem auf dem Paradigma der systemischen Beratung. Gemeinsam erarbeiten wir ein umfassendes Verständnis des Problems und wägen Lösungsmöglichkeiten ab. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben sowie bei der regelmäßigen Reflexion der Ergebnisse und einer möglichen Neuausrichtung. Häufig empfiehlt sich eine vorgelagerte Diagnostik (Psychometrie, 360°-Feedback, Tagebuch-Methodik, Physiologie wie Herzratenvariabilität), um das Problem tiefgehender zu verstehen.

KLIENTEN

  • Organisationen: Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Privatpersonen (Weiterentwicklung und Reflexion)

MEDIATION

In der Mediation wird in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre das Ziel verfolgt, dass die beteiligten Parteien ihre subjektiven Positionen und Interessen detailliert darlegen können. Der Mediator spielt eine zentrale Rolle, indem er den Prozess leitet und die Parteien bei der Identifizierung ihrer gemeinsamen Schnittmengen und überlappenden Ziele unterstützt.

Der Mediator hilft den Parteien, ein tieferes Verständnis für die Perspektiven und Bedürfnisse der jeweils anderen zu entwickeln, indem er gezielte Fragen stellt und die Kommunikation fördert. Durch diesen Prozess können die Parteien ihre Differenzen offenlegen und konstruktiv an der Lösung arbeiten.

Im nächsten Schritt wird gemeinsam nach praktikablen Lösungsansätzen gesucht, die sowohl die übergreifenden Ziele als auch die individuellen Interessen berücksichtigen. Der Mediator unterstützt dabei, kreative und faire Optionen zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Parteien gerecht werden.

Die Mediation endet mit der Erstellung eines verbindlichen Beschlusses, der alle vereinbarten Maßnahmen, Ziele und Reflexionstermine zusammenfasst. Dieser Beschluss dient als schriftliches Dokument, das die Ergebnisse der Mediation festhält und die nächsten Schritte für die Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen definiert. Die Parteien haben die Möglichkeit, den Beschluss zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass alle Parteien mit dem Ergebnis einverstanden sind und die Vereinbarungen erfolgreich umgesetzt werden können.

PROZESSBEGLEITUNG

Die Prozessbegleitung zielt darauf ab, Veränderungsprozesse im Arbeits- und Privatleben umfassend zu reflektieren und zu unterstützen. Ich biete meinen Klientinnen und Klienten eine strukturierte Möglichkeit, ihre Handlungsmöglichkeiten zu analysieren, erreichte Ergebnisse zu bewerten und ehrliches, konstruktives Feedback zu erhalten.

In der Prozessbegleitung werden regelmäßige Sitzungen durchgeführt, um kontinuierlich an den gesetzten Zielen zu arbeiten und Anpassungen vorzunehmen. Diese Begleitung ist besonders wertvoll für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in neuen Positionen befinden, junge Führungskräfte, die ihre Rolle ausbauen möchten, sowie für Personen, die eine berufliche oder persönliche Neuorientierung anstreben.

Zusätzlich zu den regelmäßigen Sitzungen umfasst die Prozessbegleitung auch die Entwicklung individueller Strategien und Aktionspläne, die es den Klientinnen und Klienten ermöglichen, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Ich unterstütze bei der Identifizierung von Stärken und Entwicklungsbereichen, helfe bei der Priorisierung von Aufgaben und arbeite gemeinsam an der Optimierung der persönlichen und beruflichen Ressourcen.

Mein Ansatz fördert nicht nur die Reflexion und Evaluation, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung und die Verbesserung der Selbstwirksamkeit. Die Prozessbegleitung dient somit als umfassende Unterstützung, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen und die gesteckten Ziele erfolgreich zu realisieren.

Dr. Fabio Ibrahim

Tel: +49 157 88158963

Mail: Fabio.Ibrahim@t-online.de