TEAMTRAINING: STATUPS UND HIGH-PERFORMANCE TEAMS
Wachstum und personelle Veränderungen erfordern, dass Teams ein gemeinsames Verständnis entwickeln, um leistungsfähig zu bleiben. Die individuelle Persönlichkeitsstruktur, Stressbelastung, Selbstwirksamkeitserwartung sowie die impliziten Rollen der Teammitglieder und das Teamklima sind dabei entscheidende Faktoren. Werden diese gezielt berücksichtigt, lassen sich wertvolle Synergien erschließen.
Unser Teamtraining kombiniert eine präzise, handlungsorientierte Diagnostik mit persönlicher und teambasierter Reflexion. Ergänzt wird dies durch ein anspruchsvolles Teambuilding-Event, das als gemeinsame Referenzerfahrung die Teamkohäsion nachhaltig stärkt. Konzipiert für kleine Gruppen von 5 bis 15 Personen, richtet sich unser Training gezielt an High-Performance-Teams und Startups, die sich neu Strukturieren und Aufwachsen.
TEAM-DIAGNOSTIK
Zu Beginn erfolgt eine umfassende Team-Diagnostik. Jeder Teilnehmer füllt online einen psychometrischen Fragebogen aus, der verschiedene bewährte Instrumente umfasst. Individuelle Merkmale werden ausschließlich mit dem jeweiligen Teilnehmer reflektiert, während die Geschäftsführung eine zusammenfassende Auswertung erhält. Zusätzlich werden Teamrollen und das Teamklima erfasst, die im Teamtraining als gemeinsame Grundlage zur Optimierung dienen.
OUTDOOR-TRAINING
Das Outdoor-Training beinhaltet einen physische Beanspruchung welche von einem nächtlichen Orientierungsmarsch (6 bis 12 Stunden) bis hin zur mehrtägigen Durchschlageübung geplant werden kann. Die Intensität sollte an die Leistungsfähigkeit des Teams und die intendierte Kohäsionsbildung angepasst werden. Die Teilnehmer navigieren gemeinsam durch unbekanntes Gelände und bewältigen herausfordernde Aufgaben, wie das Entfachen eines Feuers mit begrenzten Mitteln, einen Krankentransport oder das Lösen von Beschaffungsaufträgen. Die körperliche und mentale Belastung ermöglicht eine tiefe Analyse von Führungs- und Kommunikationsprozessen sowie der individuellen Rollen und Persönlichkeiten im Team. Ziel ist es, durch die gemeinsame Beanspruchung eine emotionale Verbundenheit zu schaffen und Kommunikationsprozesse zu synchronisieren.
SEMINAR-TAGE
Im Anschluss an das Outdoor-Training folgen ein bis zwei Seminartage, in denen die zentralen Erkenntnisse der Team-Diagnostik reflektiert werden. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen eines 360°-Feedbacks konstruktive Rückmeldungen und stärken durch gezielte Aufgaben ihre psychologische Sicherheit. Weitere Schwerpunkte umfassen Strategiebesprechungen, Strukturdefinitionen, Prozessoptimierungen, Führungstraining sowie die Entwicklung von Werten und Teamkultur. Die Inhalte der Seminartage und des gesamten Trainings werden individuell an die unternehmerischen Ziele angepasst und in Abstimmung mit der Geschäftsführung festgelegt.
TEAM-PROFIL:
FOKUS: PROZESSE UND VERTRAUEN
Unser Teamtraining verbindet Psychometrie, Verhaltensdiagnostik, Outdoor-Training, Psychologie und Coaching. Unser Training ist an wissenschaftlich fundierten Wirkmechanismen ausgerichtet, um nachhaltig starke Effekte auf die Teamkohäsion zu erzielen.
Die Metaanalyse von Klein et al. (2009) untersuchte 20 Studien mit insgesamt 1.562 Teams und zeigte, dass Teambuilding einen moderaten positiven Effekt auf die Team-Performance hat (ρ = .31). Besonders ausgeprägt sind die Effekte auf Vertrauen und Kommunikation im Team (jeweils ρ = .44), während kognitive Lerneffekte geringer ausfallen (ρ = .13).
Mit unserem Teamtraining setzen wir gezielt auf diese Schlüsselfaktoren: Durch herausfordernde Belastungssituationen stärken wir das gegenseitige Vertrauen. Gleichzeitig fördert der hohe Druck die Effizienz der Teamkommunikation, indem starre Muster aufgebrochen und klare, direkte Absprachen etabliert werden – ähnlich dem Crew Resource Management in der Luftfahrt.
Klein, C., DiazGranados, D., Salas, E., Le, H., Burke, C. S., Lyons, R., & Goodwin, G. F. (2009). Does Team Building Work? Small Group Research, 40(2), 181–222. https://doi.org/10.1177/1046496408328821
OUTOORTRAINING
INDIVIDUALENTWICKLUNG
Eine einzigartige Personalentwicklung, in welcher Psychologen die Teilnehmer durch extremen Höhen und Tiefen begleiten und individuell coachen.
NATUR
Outdoortraining als belastende Naturerfahrung und gemeinsame Erfahrung der Selbstwirksamkeit.
TEAMKOHÄSION
Das eigene Team unter hoher physischer und psychischer Beanspruchung und völlig authentisch zu erleben.
SELBSTWIRKSAMKEIT
Das Erleben von Stolz über das eigene Team und seine eigenen individuellen Leistungen.
RESILIENZ
Das Erlernen und Trainieren neuer Führungs-, Kommunikations- und Entscheidungsparadigmen, insbesondere bei Stressinduktion.
KULTURENTWICKLUNG
Ein gemeinsames Referenzerlebnis, welches unvergessen bleibt und die Team-Mitglieder auf emotionaler Ebene verbindet.
Social
Website by Fabio Ibrahim